Wir sind eine heterogene Gruppe von Menschen mit den unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen und Vorlieben und treffen uns wöchentlich zum gemeinsamen Musikmachen.
Wir mögen: Beatboxen, Renaissance-Madrigale, freie Improvisation, Stockhausen, Circlesongs, Stand-up-Liedbegleitung, Pseudofolk, Singen in Treppenhäusern, Lautsein, Sprechdramatik, Probenwochenenden in der thüringer Provinz, Performance-Konzerte, uns.
Den bestaussehendsten Chor gibt es seit 2007. Entstanden ist er – so sagt es die Überlieferung – aus einem Freundeskreis. Über die Jahre sind viele alte und neue Freund_innen dazugekommen.
Neben verschiedenen Improvisationsformen und -unformen gibt es beim bestaussehendsten Chor auch Stücke mit Noten. Bei der Stückauswahl ist das wichtigste Kriterium, dass die Musik von den Singenden aus gedacht ist. Dabei soll sich die Individualität der einzelnen Sängerinnen und Sänger nicht einem Kollektivklang unterordnen, der nur den Hörenden zugänglich ist. Gut war der Abend für uns, wenn es fünf Momente gab, in denen die Zeit kurz stehengeblieben ist.
Manchmal singen wir auch in der Anwesenheit anderer Menschen: In unseren Konzerten setzen wir uns mit speziellen Themen auseinander, die wir vokal neu beleuchten und ausmalen, auf die wir unsere Assoziationen prallen lassen, so dass Gesamtkunstwerke mit Werkstattcharakter entstehen.